Kundgebung zum 76. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am Freitag, 6. August 2021 um 17.30 Uhr in Mosbach auf dem Marktplatz
Die Initiative AtomErbe Obrigheim ruft zum 76. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zu einer Kundgebung am Freitag, 6. August 2021 um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz in Mosbach auf. Die Initiative erinnert an die über 150.000 Todesopfer. Sie möchte mit dem Gedenken aber auch auf die Verletzbarkeit der menschlichen Existenz auf unserem Planeten hinweisen und fordert auf, sich gegen Bedrohungen der Zukunft der Menschheit zu engagieren.
Sie begrüßt es, dass letztes Jahr die Stadt Mosbach und ihr Oberbürgermeister dem ICAN-Städtebündnis für eine atomwaffenfreie Welt beziehungsweise dem internationalen Zusammenschluss Mayors for Peace beigetreten sind. Freudig verweist sie darauf, dass mit dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags im Januar 2021 nun Atomwaffen völkerrechtlich verboten sind. Sie bedauert die Weigerung der Bundesregierung, diesem Vertrag beizutreten, und fordert die Deutsche Bundesregierung auf, den an sie gerichteten Beschluss des Deutschen Bundestags von 2010 umzusetzen, sich mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen. Siehe auch hier.
Die Initiative unterstützt die Klimaschutz-Bewegungen und verweist darauf, dass die Weltuntergangsuhr (früher Atomkriegsuhr) Anfang letzten Jahres auf nur noch hundert Sekunden vor Mitternacht gestellt wurde. Seit einigen Jahren berücksichtigt diese neben der atomaren Bedrohung auch die Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen durch den Klimawandel mit.
Angefragt sind Beiträge gegen Atomrüstung, gegen die Klimazerstörung durch eine Schülerin von Fridays for Future, eine Positionierung aus kirchlicher Sicht und ein schriftliches Grußwort des Mosbacher Oberbürgermeisters.