Rechte Anti-Ökologie
Die AfD und die neue Rechte organisieren sich heute als Gegenpartei zu den Grünen. Damit folgen sie einem Muster rechtsgerichteter Organisationen in der ganzen Welt. Die überwiegende Zahl der rechten und rechtsextremen Organisationen heute ist gegen Windkraft, gegen Klimaschutz, gegen Vegetarismus, gegen CO2-Steuern, gegen Wolfsschutz und für Atomkraft. Rechte Thinktanks und Lobbies liefern mit gefälschten oder fehlerhaften Studien Propaganda für die Zeitungen, während in den Internetforen tödlicher Hass auf Greta Thunberg und andere prominente Umweltschützer*innen verbreitet wird.
Was macht die Gegnerschaft zur Ökologie für die Rechte so attraktiv? Welchen Einfluss haben die Thinktanks und Lobbies auch auf bürgerliche Parteien und Interessensgruppen wie z.B. Bauernverbände? Wie kann den oft kruden, mitunter aber auch raffiniert aufbereiteten Thesen kompetent widersprochen werden?
Der Referent Dr. Felix Riedel ist freischaffender Ethnologe, freier Autor und ehrenamtlich im Naturschutz tätig. Seine Schwerpunkte sind Medien, Propaganda, Gewalt und Ökologie.
Der Veranstalter „Mosbach gegen Rechts“ lädt zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion für Dienstag, 19. November 2019 um 19.30 Uhr ins Nebenzimmer des Gasthauses „Lamm“ in der Hauptstraße 59 (Fußgängerzone) in 74821 Mosbach ein. Die beiden Initiativen „Mosbach gegen Rechts“ und „Möckmühl steht auf“ kooperieren bei diesen zwei gleichen Vorträgen am Dienstag, 19.11. in Mosbach und Mittwoch, 20.11. in Möckmühl.