Mahnwache mit Redebeitrag am 11. März 2021 um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz Mosbach

An den 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima/Japan (Kernschmelze in drei Atomreaktoren) erinnert die Initiative AtomErbe Obrigheim am Donnerstag, 11. März, um 17.30 Uhr mit einer Mahnwache und Redebeitrag auf dem Marktplatz Mosbach.
Die Initiative verbindet dabei die Forderung nach einem vollständigen Atomausstieg mit der Notwendigkeit einer entschlossenen Klimaschutzpolitik: die Abschaltung der Atomkraftwerke und der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden. Siehe dazu auch ein ausführliches Positions- und Hintergrundpapier, welches verschiedene Aktivisten aus atomkritischen Gruppen erarbeitet haben. In Deutschland war ursprünglich die Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 35 Jahren ein entscheidender Anstoß für die Nutzung Erneuerbarer Energien.
Die dreifache Katastrophe in Japan (Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und der atomare Super-GAU) sowie die aktuelle Corona-Pandemie verdeutlichen nebenbei die Notwendigkeit der Katastrophenvorsorge. Dazu gehört auch die Vorhaltung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung und von Behandlungskapazitäten sowie der Erhalt der Krankenhausstrukturen in öffentlicher Hand.
Die Initiative bittet um die Beachtung der auferlegten Corona-Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht, Abstandsregel, Registrierung für den Fall einer Kontaktverfolgung, Ausschluss akut Corona-Infizierter).
Mit der Mahnwache gedenkt die Initiative der Opfer der militärischen und zivilen Nutzung von Atomkraft.