Vortrag von Friedemann Weber (Bäckermeister aus Fahrenbach) am 4. September 2019 im ver.di-Bildungszentrum Mosbach:
Vortrag im Rahmen der Reihe UFFMUGGE – Abende für Vielfalt und Demokratie (Veranstalter: ver.di-Bildungsstätte Mosbach).
Herr Weber kam in den 1980er Jahren mit Afrika in Berührung, und durch ein persönliches Netzwerk kam es zustande, dass ein junger Mann aus Togo in der Bäckerei von Herrn Weber eine Ausbildung machte sowie die Meisterprüfung ablegte. In diesem Zusammenhang lernte Herr Weber durch viele Reisen, unter anderem nach Togo, die Probleme und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Welten kennen. Er war nie nur Tourist, sondern ihn interessierten die Menschen und ihre Lebensverhältnisse. Da blieb es bei ihm natürlich nicht aus, sich politische, wirtschaftliche und soziale Erkenntnisse ins Bewusstsein zu bringen. In seinem Vortrag geht es um:
– Welche Probleme rühren noch aus der Kolonialzeit, wie hängen diese Wirklichkeiten mit der Flüchtlingsfrage zusammen?
– Was wurde sträflich versäumt? Was kann in Zukunft besser laufen?
– Wie kann Europa im Wettbewerb mit China und den USA bestehen?
Herr Weber sagt von sich: „Ich bin kein Politikprofi, auch kein Ökonomieexperte, ich kann nur das erkennen und beurteilen, was ich mit eigenen Augen gesehen habe, was ich täglich an Nachrichten aufnehme und wie sich das beim Alltagsmenschen auswirkt. Bildung von Anfang an ist einer der Schlüssel zur besseren Welt“.
Wann: Mittwoch, 4. September 2019, 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Wo: ver.di-Bildungszentrum Mosbach, Am Wasserturm 1-3, 74821 Mosbach. Infos: 0176 20253068
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.