15.5.2019
[Anmerkung: Es gilt das gesprochene Wort.]
Leute, was ist denn gerade los? Es rumpelt allerorten. Es ist laut, die Stimmung aggressiv. Es wird gehetzt und gelogen. Zweitracht gesät… Angst, Wut und Hass scheinen sich ihren Weg zu bahnen … Das ist nicht nur anstrengend, es bereitet mir Sorge. Und das im Jahr 2019 nach Christus, wo die Menschheit weiß Gott andere Themen auf der Agenda haben sollte …
Wir, wie wir hier beieinanderstehen, müssen wieder eine starke gesellschaftliche, demokratische Mitte bilden! Die das nicht nur aushält, sondern eindämmt, einfängt, wieder zur Vernunft bringt. Wir brauchen aktive Bündnisse, antifaschistische Bündnisse und breite Debatten über die Werte, für die wir einstehen.
2019.
Wir feiern 70 Jahre Grundgesetz: Vor 70 Jahren am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verabschiedet. Dort steht im Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Wow. Das fühlt sich gut an. Dieser großartige Gedanke des Grundgesetzes ist nicht eingeschränkt, da steht nicht „die Würde des deutschen Menschen“, da steht nicht „die Würde des Staatsbürgers“! Er gilt für alle Menschen und DAS lassen wir uns nicht auseinanderdividieren!
2019.
Wir feiern auch 70 Jahre DGB: Deutscher Gewerkschaftsbund: Viel erreicht, aber noch nicht genug. Würde, Solidarität und Freiheit – das sind die gewerkschaftlichen Werte, das sind auch gewerkschaftliche Werte, es sind aber vor allem Werte, für die ALLE Demokratinnen und Demokraten einstehen sollten. Diese Werte kennen keine Ländergrenzen! Diese Werte sollen weltweit Beachtung finden!
2019.
Wir feiern ebenso 30 Jahre Deutsche Einheit. Leute, ganz ehrlich. Was da vor dreißig Jahren bewegt wurde. Friedlich! Großartig. Aber wir müssen natürlich auch fragen, was haben wir daraus gemacht? Es war nicht alles golden. Aber es könnte es werden.
Dafür brauchen wir eine lebendige Demokratie. Einen respektvollen Umgang miteinander, untereinander, um gemeinsam vorwärts zu kommen. Denn wir ziehen unsere Stärke daraus, dass alle mitmachen können und niemand ausgegrenzt oder gegeneinander ausgespielt werden soll. Wir müssen uns nicht gleich alle lieben. Aber akzeptieren oder zumindest tolerieren. Leben, und leben lassen.
Genau deshalb sind wir hier, werden wir in unserem Engagement gegen menschenfeindliche und rassistische Hetze nicht nachlassen, sondern zukünftig zulegen! Denn hier gilt es allen Kuscheleien zum Trotz klare Kante zu zeigen!
Genau deshalb haben sich in jüngerer Zeit immer breite Bündnisse und Initiativen gegen rechts auf die Straße begeben. Das gilt für die #unteilbar-Demonstration in Berlin, an der sich eine Viertelmillion Menschen beteiligt haben, um ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenwürde zu setzen. Und das gilt für das „wir sind mehr“-Konzert in Chemnitz mit seinen 65.000 Besuchern. Na, und hier in Mosbach sind wir zumindest schon mal ein paar Dutzend. Der Anfang ist gemacht 😉
All die Menschen, die wie wir dabei sind und waren, aber auch die vielen tausend Menschen, die sich vor Ort, bei anderen großen und kleinen Aktionen öffentlich einmischen, um Rassismus, Flüchtlingsfeindlichkeit und Rechtsextremismus entgegenzutreten – all diese Menschen erheben ihre Stimme für die demokratische Mehrheit in unserem Land. Wir müssen uns vernetzen und deutlich machen, dass wir wirklich mehr sind!
Und es ist klar: Wir treten Rassismus und Rechtspopulismus mit Weltoffenheit, demokratischen Engagement und Solidarität entgegen – in den Betrieben, Dienststellen und in der Gesellschaft, im persönlichen Umfeld.
Ich denke nicht, dass ich hier jemanden bekehren muss oder kann. Aber ich möchte Euch den Auftrag mitgeben, die Werte zu leben, wo es geht, dafür zu werben und zu verteidigen, wo nötig.
Demokratie. Freiheit. Frieden. Sie sind nicht selbstverständlich, auch wenn sie es uns in den letzten Jahren geworden sind. Wir müssen etwas dafür tun.
Ende dieses Monates können wir etwas dafür tun. Wenn wir unser Wahlrecht wahrnehmen und wählen gehen. Deshalb ist eure Stimme am 26. Mai auch eine Stimme für diese Werte: Für Demokratie, Freiheit und Frieden. Geht wählen! Stärkt mit eurer Stimme die demokratischen Parteien!